Herrliche Lage am Störmthaler See

Das 1693 errichtete Barockschloss Störmthal liegt in dem Ortsteil Störmthal der Gemeinde Größposna mitten im Leipziger Neuseenland reizvoll am Ufer des Störmthaler Sees. Vor dem Schloss und dem Schlosspark erstreckt sich der Störmthaler See mit einer Marina am Ufer und dem schwimmenden Kunstprojekt VINETA.

Schloss - Gaststätte mit Freisitz

Ab Ostersamstag (30.03) 2024 können Sie vorerst an den Wochenenden und Feiertagen von 14:00 bis 18:00 Uhr im Schlossambiente oder auf dem Freisitz warme und kalte Getränke genießen. Geplant sind auch gelegentliche musikalische Begleitungen, die gesondert angekündigt werden. Während der Öffnungszeiten der Schloss-Bar kann auch das Erdgeschoss des Schlosses besichtigt werden.

Für Feste, Feierlichkeiten und Veranstaltungen mietbar

Die Schlossgaststätte bietet Ihnen im stilvollen sanierten Schloss Störmthal sowie dem dazugehörigen Außenbereich einen außergewöhnlichen Rahmen für Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag und Ihre sonstigen Feierlichkeiten, Veranstaltungen und Ausstellungen jeglicher Art. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns sehr gerne: Zur Terminanfrage.

Sie haben die Möglichkeit Ihr Event im Schloss selbst zu gestalten und auch die gastronomische Versorgung und musikalische und kulturelle Umrahmung in Eigenregie zu übernehmen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne gastronomische, technische und kulturelle Nebenleistungen zu Ihrer Veranstaltung. Ihre Getränkewünsche können wir über den Getränkehandel Emil Gründel in Leipzig zusätzlich organisieren.

Veranstaltungen

Veranstaltungstermine für 2025


  • Sonntag, den 23.November 2025, 16.00 Uhr: Szenische Lesung zu Goethe und Schiller mit der Schauspielerin Maja Chrenko.
  • Samstag, den 29.11. und Sonntag, den 30.11.2025, jeweils 15 Uhr: Duo „con emozione“
    • „Das besondere Konzert im Advent mit Advents-, Winter und Vorweihnachtsliedern auf Barockschloss Störmthal „Wünsche und Gedanken"
    • Bekannte und unbekannte Winter- und Weihnachtslieder in Kompositionen aus Barock, Romantik und Eigenkompositionen mit Texten aus jener Zeit mit Komponisten, wie z. B. G. F. Händel, J. F. Reichardt, W. A. Mozart, J. W. Franck, N. Fietzke werden erleb- und hörbar gemacht, welche das Duo ›con emozione‹ für dieses Programm erarbeitet hat.
    • Es erklingen traditionelle und gern gehörte Melodien, mal zum Lauschen, mal zum Mitsingen. Norbert Fietzke hat Melodien auf Gedichte von z. B. C. Brentano, T. Storm, E. Kästner, R. Reinick, T. Fontane, J. W. von Goethe, J. v. Eichendorff für seine Frau, der Sopranistin Liane Fietzke, komponiert. An diesem Adventnachmittag soll die Vorfreude des bevorstehenden Festes spürbar werden.
    • Mit ihrer glockenhellen, reinen Gesangsstimme und ihrer mitreisenden Art begeistern Liane Fietzke gemeinsam mit ihrem Mann Norbert Fietzke, der perfekte Liedbegleiter am Klavier immer wieder. Erleben Sie mit dem Duo ›con emozione‹ ein Konzert, in dem das Besondere, das Überraschende, das Berührende passieren kann, ganz und gar dem Namen des Duos entsprechend: ›con emozione‹.
    • Ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹ bedeutet „Ein Hörgenuss der feinen Art!“.“
    • Die Eintrittskarten sind über eventim-light hier erhältlich: https://www.eventim-light.com/de/a/5784f1afe4b0ffd3ff0762ea/e/67fffb0b2c069151b9bc425f
  • Silvester, den 31.12.2025, Silvester-Dinner mit Show-Einlage und Feuerwerk im Barockschloss Störmthal
    • An Silvester, den 31. Dezember 2025, findet das großartige Silvester-Dinner mit Show-Einlage und Feuerwerk im Barockschloss Störmthal statt.
    • Buffett mit Getränken
    • Show-Einlage: Piano Duo Velvet Harmony und Feuerwerk
    • Tickets: barockschloss-stoermthal@gmx.de
    • Silvester Störmthal

Ihre Veranstaltung
im Barockschloss Störmthal

Buchen Sie das Barockschloss für Ihre Veranstaltungen

Wir bieten Ihnen im stilvoll sanierten Schloss Störmthal sowie dem dazugehörigen Außenbereich einen außergewöhnlichen Rahmen für Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag oder Ihre sonstigen Feierlichkeiten, Veranstaltungen und Ausstellungen jeglicher Art. Die genaue Lage finden Sie hier auf Google Maps (Link zu Google Maps).

Termin anfragen

Der Ort Störmthal wurde im 11. Jahrhundert im Zuge der deutschen Ostsiedlung gegründet. Zu jener Zeit befand sich auf dem Schlossareal wahrscheinlich eine Wasserburg.

Mittelalter

11. Jahrhundert

Seit ca. 1300 war die Gegend im Besitz der Familie von Pflugk, die um 1550 einen zweistöckigen Renaissancebau errichteten, der die nördliche Hälfte des heutigen Schlosses umfasste.

Renaissance

16. Jahrhundert

1693 ließ der kurfürstliche sächsische Kriegsrat Statz Friedrich von Fullen den heutigen Barockbau errichten, nachdem er 1675 das Rittergut erworben hatte. Außerdem sorgte er dafür, dass der Ort 1690 eigenständige Kirchengemeinde wurde und eröffnete ein Jahr später die erste Schule.

Barock

1693

Zwischen 1758 und 1768 weilte der Freund der Familie, der Leipziger Dichter und Philosoph, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) mehrfach auf Schloss Störmthal, weil die hiesige Quelle seiner angeschlagenen Gesundheit förderlich war.

Der Philosoph Gellert

1758

1782 - Anbau der Seitenflügel durch den Grimmaer Baumeister Elbrich. Um 1820 klassizistische Umgestaltung von Fassade, Treppenhaus und Gartensaals mit den klassizistischen Gemälden. Anlage des Schlossparks, der erste englischen Landschaftspark Sachsens.

Klassizismus

1820

1945 Enteignung der Eigentümerfamilie von Watzdorf. Von ca. 1950 bis 1991 wurde das Schloss als Kinderheim genutzt. Danach stand es leer und verfiel zunehmend, bis 2010 Manfred Kolbe mit der Sanierung des Schlosses begann. Mehr Informationen zur Sanierung finden sie auf folgender Website .

Neuere Geschichte

20. und 21. Jahrhundert